
85.000 Bäume für den Klimaschutz. Dieses ehrgeizige Ziel steckte sich Paul Gauselmann, Deutschlands wohl bekanntester Automaten-Unternehmer, zum 85. Geburtstag. Der erfolgreiche Geschäftsmann befindet sich bei seinem emsigen Versuch jedoch auf einem ziemlich guten Wege. Laut Angaben des Unternehmens konnten seit Start der Aktion 2019 bereits mehr als 50.000 Bäume in die Erde gebracht werden.
Rund 10.000 neue Bäume pflanzt die Initiative „Bäume fürs Leben“, die von Paul Gauselmann gegründet wurde, derzeit in Borghorst ein. Die Wahl auf den Ort fiel dabei nicht zufällig. In Borghorst wurde der Firmengründer geboren.
Es ist eine ehrenwerte Aktion, die Paul Gauselmann 2019 anlässlich seines 85. Geburtstags ins Leben gerufen hat. Der wohl bekannteste Glücksspielunternehmer Deutschlands erklärte damals, dass insgesamt 85.000 Bäume mit seiner Initiative „Bäume fürs Leben“ pflanzen möchte. Rund zwei Jahre später ist Gauselmann auf bestem Wege, sein Ziel zu erreichen. In diesen Tagen startet die Initiative mit dem Einpflanzen von weiteren 10.000 Bäumen im Geburtsort von Paul Gauselmann, dem Örtchen Borghorst. Diese sollen auf einer Fläche von rund vier Hektar am sogenannten Buchenberg in Borghorst gepflanzt werden. Traditionell wurde der Start der Bepflanzung mit dem „Pflanzfest“ eingeleitet. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin pflanzten einige Mitarbeiter der Gauselmann Gruppe die ersten 200 Bäume ein. Ein paar Tausend folgen in diesen Tagen.
Gauselmann erklärt, dass er mit der Aktion helfen möchte, die Natur und die Welt für die nächsten Generationen lebenswerter zu gestalten. Schon beim Start der Initiative gab Gauselmann an, dass er sein ganzes Leben gerne in der Natur gewesen sei und dieser heute etwas zurückgeben möchte. Die Pflanzung in Borghorst hat nun für den Unternehmensgründer noch einmal eine ganz besondere Bedeutung.
Als einer der größten Arbeitgeber in der Region Lübbecke ist das soziale Engagement für die Gauselmann Gruppe ein wichtiges Thema. Der Konzern unterstützt in dieser Region unter anderem die Tafel oder Tierheime. Auch Schulen, Kindergärten und Sportvereine werden von der gesamten Unternehmerfamilie Gauselmann unterstützt. Gemeinsam mit den Sparkassen der Region führt die Gauselmann Gruppe jedes Jahr zudem eine „Schlaganfall-Info-Tour“ durch, auf der seit 2002 schon mehrere tausend Teilnehmer untersucht werden konnten. Durch die Pflanzung der 85.000 Bäume leistet die Gauselmann Gruppe nun auch ihren Beitrag im Naturschutz. In Zeiten des Klimawandels auch für die Glücksspielunternehmen ein wichtiges Thema.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.