
Die Quoten für EM Spieler des Turniers sind nicht nur etwas für Experten. Sicherlich ist auf diesen Wettmärkten eine Menge Feingefühl notwendig. Auch Neulinge können hier aber bedenkenlos einsteigen. Hochspannung ist in jedem Fall garantiert.
Begründet liegt diese vor allem in den enormen Wettquoten, aber natürlich auch der leichten Unsicherheit. Wird der eigene Spieler so gut performen wie erwartet? Wir zeigen dir im Folgenden, was du bei den Quoten für den EM Spieler des Turniers genau beachten musst. Zudem verraten wir dir, wieso unser Quotenvergleich eine so gute Lösung ist.
Wozu ist ein Quotenvergleich notwendig? Wenn du dir diese Frage stellst, haben wir gleich mehrere Antworten für dich in Petto. Deine Sportwetten Quoten solltest du vor der Wettabgabe grundsätzlich mit denen der Konkurrenz vergleichen. So kannst du dir in vielen Fällen deutlich höhere Gewinne für die gleiche Wette sichern. Es quotieren also längst nicht alle Buchmacher immer identisch. Genau deshalb solltest du den Markt jederzeit im Blick behalten. Die Unterschiede zwischen den Buchmachern stammen daher, dass nicht jeder Bookie die Partien bei der EM gleichermaßen einschätzt. Genau das Gleiche gilt natürlich auch für die Quoten EM Spieler des Turniers.
Nicht für alle Wettanbieter ist gleichermaßen klar, wer sich die Auszeichnung schnappt. Die Folge sind zum Teil deutliche Unterschiede. Und diese kannst du mit unserem Quotenvergleich spielend leicht entdecken. Du sparst dir also auch eine ganze Menge Zeit, die du ansonsten in die eigene Quotenrecherche stecken müsstest. So kannst du die Zeit lieber nutzen, um spannenden Fussball Wetten Tipps zu platzieren.
Im deutschen Kader ist der eine oder andere Kandidat mit guten Aussichten auf diese Auszeichnung. Als wirkliche Top-Favoriten gehen derzeit allerdings andere Spieler ins Rennen. Welche Kicker aktuell als Favoriten aufgeführt werden, siehst du hier:
Grundsätzlich hast du für die EM Quoten natürlich unterschiedliche Möglichkeiten. Du kannst diese bei einem Wettanbieter in deiner näheren Umgebung abgeben. In einem sogenannten Wettbüro. Das allerdings sollte nur im Notfall deine Lösung sein. Wesentlich cleverer ist es, wenn du deine Wetten auf die Euro 2021 online platzierst. Auch hierfür gibt es gleich mehrere Gründe. Zum einen ist da natürlich die Bequemlichkeit. Den oftmals langen Weg zum nächsten Wettbüro kannst du dir online sparen. Du kannst bequem von deiner Couch aus wetten und musst dich im Prinzip keinen Meter bewegen. Ein weiterer Vorteil der Online-Wettanbieter sind die „Öffnungszeiten“. Die Online-Bookies sind immer erreichbar. Rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr. Für die Wettbüros gilt das nicht. Diese schließen früher oder später. Zudem sind die Wettbüros an Feiertagen komplett dicht.
Abgesehen von diesen Rahmenbedingungen überzeugen online noch weitere Punkte. Du kannst dich oftmals auf deutlich höhere Wettquoten freuen. Die Online-Bookies müssen geringere Kosten stemmen. Das bekommst du dann in Form von höheren Quoten zu spüren. Zusätzlich dazu stehen dir online unzählige Bonusangebote und Extras zur Verfügung. Angebote, von denen du in deinem Wettbüro in der Nachbarschaft nur träumen kannst.
Die Wettquoten sind im Prinzip so alt wie der Sport selbst. Bereits in der Frühphase der sportlichen Wettbewerbe wurden bereits Wetten auf die unterschiedlichen Teilnehmer abgegeben. Natürlich waren diese Wetten nicht mit den heutigen Wetten oder Quoten für den EM Spieler des Turniers vergleichbar. Über die Jahre hinweg wurden die Sportwetten natürlich immer professioneller. Die Buchmacher wurden in ihren Analysen genauer, die Wettquoten präziser. Aber auch die Tipper haben sich natürlich immer weiterentwickelt und gehen bei ihren Wetten immer professioneller vor.
Abhängig sind die Wettquoten heute wie damals von unterschiedlichen Faktoren. Hierzu gehören zum Beispiel die generellen Einsätze der Tipper, aber auch die Marge des jeweiligen Buchmachers. Ebenso können natürlich die letzten Auftritte eines Teams für veränderte Quoten sorgen. Genau wie der mögliche Ausfall eines Leistungsträgers.
Gerade Anfänger haben oftmals Probleme damit, die Wettquoten korrekt nachzuvollziehen. Die gute Nachricht: Sonderlich kompliziert ist dies eigentlich nicht. Hast du die Berechnung der EM Wettquoten einmal verinnerlicht, wirst du keinerlei Probleme haben. Wissen solltest du in erster Linie, dass es sich bei Wettquoten um Wahrscheinlichkeiten handelt. Diese sind lediglich ein wenig anders geschrieben. Buchmacher errechnen also zunächst eine Wahrscheinlichkeit und setzen dementsprechend ihre Wettquoten fest.
Gut und leicht zu merken: Eine Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent entspricht einer Quote von 2,00. Steigt die Wahrscheinlichkeit, sinkt die Wettquote. Eine Wahrscheinlichkeit von 60 Prozent würde wiederum einer Wettquote von rund 1,67 entsprechen. Eine Wahrscheinlichkeit von 100 Prozent einer Quote von 1,00. Möchtest du eine Wettquote in eine Wahrscheinlichkeit umrechnen, gelingt das einfach durch diese Formel:
100 / Wettquote = Wahrscheinlichkeit.
Andersherum kannst du deine Wahrscheinlichkeit mit dieser Formel in eine Wettquote umrechnen:
100 / Wahrscheinlichkeit = Wettquote.
Auch als Anfänger hast du vermutlich schon einmal den Begriff Value Quoten oder Value Wetten gehört. Hierbei handelt es sich um eine ganz besondere Form der Sportwetten. In direktem Zusammenhang steht diese Wettart mit der Berechnung von Quoten und Wahrscheinlichkeiten. Eine Value-Wette ist eine Wette, in der du einen „Mehrwert“ vermutest. Anders ausgedrückt: Der Buchmacher verteilt eine höhere Quote als du sie geben würdest. Du schätzt die Wahrscheinlichkeit für ein Ereignis also höher ein.
Die Grundvoraussetzung für dich ist also erst einmal, die Wahrscheinlichkeit zu berechnen. Anschließend prüfst du, ob der Wettanbieter mit seiner Quote vielleicht zu hoch unterwegs ist. Ist dem der Fall, platzierst du deine Wette. In der Theorie wirst du langfristig immer in der Erfolgszone landen, wenn du die Value-Wetten nutzt. In der Praxis gilt das natürlich nur bedingt. Selbst wenn du eine Value-Quote entdeckst, muss das Ereignis natürlich trotzdem nicht genauso eintreten.
Viele Tipper platzieren ihre Fussball EM Wetten aus dem Bauch heraus. Das ist durchaus eine mögliche Option. Allerdings solltest du dich auch einmal mit möglichen Sportwetten Strategien beschäftigen. Auch für die Fussball Europameisterschaft 2021 kannst du hier verschiedene Ansätze wählen und so strategisch vorgehen. Welche Wettstrategien interessant sein können, schauen wir uns jetzt einmal genauer an.
Als Anfänger solltest du bei deinen Sportwetten Tipps immer auf ein möglichst geringes Risiko aus sein. In Frage kommen in den Portfolios der Wettanbieter zahlreiche unterschiedliche Märkte. Gerne genutzt werden von Anfängern zum Beispiel die doppelten Chancen. Mit diesen kannst du zwei der drei möglichen Spielausgänge mit nur einer Quote abdecken. Möglich wären also beispielsweise Wetten auf den Heimsieg und das Unentschieden. Aber auch eine Wette auf den Heimsieg und den Auswärtssieg oder den Auswärtssieg und das Remis sind möglich. Der Vorteil dürfte auf der Hand liegen. Ein mögliches Manko sind die vergleichsweise geringen Quoten. Klar: Ein geringeres Risiko bedeutet gleichzeitig auch geringere Wettquoten. Dennoch eignet sich diese Herangehensweise für Anfänger enorm gut. Ebenso wie nahezu alle Wettmärkte mit nur zwei statt drei möglichen Ausgängen. Im weiteren Verlauf lernst du von diesen auch noch ein paar kennen.
Erfahrene Tipper verfolgen zwar auch die Wettmärkte mit geringem Risiko, meist jedoch nich nur. Zumindest kleine Teile der Einsätze werden bei großen Turnieren oftmals für etwas risikoreichere Varianten zurückgelegt. Eine davon sind zum Beispiel die Halbzeit/Endstand-Wetten. Mit diesen Wetten setzt du auf das jeweilige Ergebnis zur Halbzeit und für den Endstand. Ein enorm spekulativer Wettmarkt, auf dem jedoch immer auch zweistellige Quoten locken. Alternativ fokussieren sich viele erfahrene Tipper auch auf die sogenannten Handicap-Wetten. Hier wettest du auf einen bestimmten Gewinnvorsprung einer Mannschaft.
Wer wird Spieler des Turniers der EM? Sportwetten-Fans beschäftigt bei der EM natürlich nicht nur diese Frage. Soll heißen: Neben den Quoten für den EM Spieler des Turniers findest du reihenweise weitere Wettquoten. Wir stellen dir im Folgenden einmal die beliebtesten Wettmärkte bei der Europameisterschaft vor:
Es ist natürlich nicht ganz einfach, den besten Spieler der EM bereits frühzeitig ausfindig zu machen. Bei der Recherche solltest du deshalb ganz genau vorgehen. Wie haben die Spieler in den letzten Jahren und den letzten Monaten performt? Gibt es Unterschiede zu den nationalen Ligen und Nationalmannschaften? Beachten solltest du zudem, dass für diese Wette auch ein insgesamt gutes Team notwendig ist. Immerhin steigen die Chancen auf die Auszeichnung als bester Spieler, wenn dein Kicker im Turnier auch weit kommt.
Trotz allen Recherchen und aller Präzision muss deine Erwartung nicht eintreten. Genau deshalb ist es wichtig, dass du für die Quoten auf den EM Spieler des Turniers immer nur einen Teilbetrag deines Guthabens nutzt. Du solltest keinesfalls dein gesamtes Kapital einsetzen. Im schlechtesten Fall hast du dieses nach der einen Wette komplett verloren. Nutzt du nur einen Teil, kannst du den Verlust möglicherweise mit anderen Wetten wieder reinholen.
Rund um die EM ergeben sich immer viele interessante Wettoptionen. Eine davon sind ganz sicher die Quoten für den EM Spieler des Turniers. Diese Wettmärkte punkten mit einer enormen Spannung. Klar: Es locken vielversprechende Wettquoten, wobei du auch das Risiko nicht außer Acht lassen solltest. Bei den Wetten auf den Spieler des Turniers empfehlen wir deshalb immer ein geordnetes Money-Management. Alternativ oder zusätzlich solltest du Ausschau nach Bonusangeboten halten. Dieses Bonusgeld kannst du oftmals für die etwas spekulativeren Wetten nutzen. Ein Verlust ist dann nicht ganz so schmerzhaft. Und vielleicht triffst du mit dem Bonusgeld sogar genau den Kicker, der am Ende auch das Rennen macht.
Die Frage, wer Spieler des Turniers bei der EM wird, bewegt viele Wett-Fans. Bei der Europameisterschaft 2021 gibt es gleich mehrere heiße Anwärter, was die Suche nach einem Favoriten nicht leicht werden lässt. Zu den Top-Favoriten gehören unter anderem Kylian Mbappé, Bruno Fernandes, Cristiano Ronaldo, Thiago oder Robert Lewandowski.
Die Quoten für den EM Spieler des Turniers gehören zu den lukrativsten Quoten der Europameisterschaft. Es handelt sich also um gute Quoten, die allerdings nicht ohne Risiko sind.
Vorgehen solltest du bei den Quoten für den EM Spieler des Turniers immer überlegt. Diese Wettmärkte sind durchaus risikobelastet. Du solltest deshalb immer nur einen Teil deines gesamten Kapitals für die Wette in die Hand nehmen. Zudem raten wir dir dazu, die Wettquoten mehrere Buchmacher vor der Abgabe zu vergleichen. So stellst du sicher, dass du den maximalen Gewinn für deine Wette erhältst.
Die Quoten für den EM Spieler des Turniers findest du bei jedem Wettanbieter. Bevor du dich bei einem oder mehreren Buchmachern registrierst, solltest du dir diese im Detail ansehen. Die besten Wettanbieter findest du aber auch in unserem Wettanbieter Vergleich.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.