Unsere Wettprofis erstellen seit über einem Jahrzehnt Bundesliga Wett-Tipps. Experten verfügen über große Erfahrung bei der Analyse und Auswertung von Sportwetten. Statistiken und Fakten sind der Schlüssel, um die eigene Bundesliga Prognose zum Erfolg zu führen.
Schlussendlich ist es wichtig, die Bundesliga Tipps begründen zu können. Bei uns läuft kein Wett-Tipp vom Stapel, dem nicht eine statistische Auswertung vorweggegangen ist. Ebenso solltest du dich mit den besten Buchmachern für die eigene Vorhersage zu befassen. Unsere Wettempfehlungen nehmen dir diese Arbeit ab!
Transparenz ist bei unseren Bundesliga Wett-Tipps ein Schlüsselelement. Wenn unsere Leser sich die Statistiken und im Anschluss unsere Tippempfehlung anschauen, muss diese schlüssig sein. Innerhalb ausgefeilter Analysen und mit einem Gespür für die beste Wettquote verfassen unsere Experten Bundesliga Sportwetten. Tipps, die auch du anwenden kannst, wollen wir dir innerhalb dieses Ratgebers mit auf den Weg geben. Denn am meisten Freude macht es doch, wenn du deine Wett-Tipps heute für die Bundesliga selber ausarbeiten kannst.
Allerdings braucht es dafür mehr, als nur eine oberflächliche Analyse der Statistiken. Es geht auch um sonstige Faktoren, die ein Spiel zu beeinflussen wissen. Wie ist die Mannschaft drauf, falls gerade ein Trainerwechsel stattgefunden hat? Welchen Einfluss haben schleppende Vertragsgespräche auf einzelne Spieler und damit auf das gesamte Team? Selbst beim Fokus auf Fakten sollten diese zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb eines Vereins nie unterschätzt werden. Zudem brauchst du die beste Wettquote in Deutschland, um aus deinen Bundesliga Wett-Tipps das Maximum herauszuholen.
Manche Hobby-Tipper argumentieren mit ihrem Bauchgefühl, wenn sie eine Sportwette platzieren. Doch nur die wenigsten Spieler haben damit Erfolg. Denn das Bauchgefühl trügt. Es ist häufig von Emotionen und Sympathien beeinflusst. Anders sieht es bei unserer Prognose zur Bundesliga aus. Dabei handelt es sich nämlich um eine Analyse, die einzig und allein auf Basis von Fakten erstellt wurde. Doch worauf genau basiert die Bundesliga Tipps Vorhersage konkret? Unsere Wettexperten geben dir einen kurzen Einblick, welche Fakten zum deutschen Oberhaus du unbedingt auf dem Zettel haben musst.
Um kompetente Bundesliga Wett-Tipps zu erstellen, solltest du die Saisonstatistiken anschauen und einordnen. Nehmen wir einmal an, dass der FC Bayern München auf Borussia Dortmund trifft. Die Münchener Bayern haben bislang zehn Mal gewonnen, drei Unentschieden und erst eine Niederlage auf dem Konto. Dortmund kommt auf acht Siege, vier Remis und zwei Pleiten hingenommen. Folglich stehen beim deutschen Rekordmeister 33 Punkte auf dem Konto. Der BVB folgt mit 28 Zählern. Beide Teams sind eng beieinander. Wir halten fest: München ist im Vorteil. Doch eine Statistik macht noch längst keinen Expertentipp für die Bundesliga aus. Zu viele Tipper hören jedoch an dieser Stelle bereits auf zu analysieren.
Jetzt gehen wir in unserer Bundesliga Vorhersage ein wenig mehr ins Detail. Unsere Experten unterteilen die bisherige Saisonstatistik jetzt nämlich in Heim- und Auswärtsspiele. Das vorangegangene Beispiel zwischen Bayern und Dortmund nehmen wir wieder auf. Beide Mannschaften haben laut unserer 1. Bundesliga Wett-Tipps je sieben Spiele zuhause und auswärts bestritten. München hat das Heimrecht. Zuhause stehen sechs Erfolge und eine Punkteteilung gelistet. Dortmund kommt auswärts auf zwei Siege, drei Unentschieden und zwei Niederlagen. Hier ist der Unterschied wesentlich deutlicher ausgeprägt, als bei der gesamten Saisonleistung. Bayern kommt zuhause auf 19 Punkte. Dortmund hätte in der Fremde nur neun Zähler geholt.
Freilich müssen Bundesliga Wetten Tipps nicht immer auf einen Sieger oder das Remis abgeschlossen werden. Eine Tore-Wette ist eine willkommene Abwechslung. Dabei empfehlen unsere Wettexperten nicht nur das Over/Under von 1.5 bis 3.5, sondern ebenso das Both2Score und Not2Score, sowie Tore-Spannen. Doch auch bei diesen Bundesliga Wett-Tipps steht vorweg die Analyse. Wie viele Tore schoss Team A? Wie viele Treffer erzielte Team B? Auch die Anzahl der Gegentore ist wichtig. Obendrein lässt sich diese Statistik erneut in eine Heim- und Auswärtsbilanz einteilen. Allerdings gibt es einen weiteren Faktor, der keinesfalls zu vernachlässigen ist. Nämlich die Form innerhalb der letzten paar Spiele.
Was meinen wir mit Korrektiv? Eintracht Frankfurt kann mit acht Siegen, fünf Unentschieden und vier Niederlagen eine ganz passable Saison spielen. Jetzt treffen die Frankfurter jedoch auf einen abstiegsbedrohten, jedoch formstarken Club. Der Gegner kommt mit drei Siegen im Rucksack angereist. Die SGE hat jedoch keines seiner letzten sechs Spiele gewonnen. Was ist jetzt höher zu bewerten – die Saisonstatistik oder die aktuelle Form? Wenn es keinen stichhaltigen Grund für eine Trendwende gibt, ist die Form höher zu bewerten. Denn immerhin handelt es sich dabei um die aktuellere Statistik. Dies gilt für Bundesliga Wett-Tipps auf den Sieger, das Remis und auf Tore gleichermaßen.
Ein flüchtiger Blick auf den direkten Vergleich ist ein zweischneidiges Schwert. Daher solltest du schon genau hinsehen. Innerhalb unserer Bundesliga Wett-Tipps von Experten unterscheiden wir ganz genau, in welchem Wettbewerb die bisherigen Spiele stattgefunden haben. Denn mitunter sind im direkten Vergleich Duelle gelistet, die noch auf Zeiten aus der Regionalliga zurückgehen. Auch Freundschaftsspiele sind nur bedingt aussagekräftig. Daher schaust du konkret auf zwei Dinge, bevor du überhaupt mit der Analyse beginnst. Erstens: Wie viele Matches haben in der 1. Bundesliga stattgefunden. Zweitens: Wie aktuell sind die Daten. Zahlen und Fakten, die älter als ein Jahrzehnt sind, haben eine geringere Aussagekraft. Wer die besten Wett-Tipps zum deutschen Oberhaus mal ausprobieren möchte, dem empfehlen wir die Verwendung eines Wettbonus.
Sei dein eigener Experte! Hört sich gut an? Zu gut um wahr zu sein? Tatsächlich lässt es sich erlernen, zielsichere Bundesliga Wett-Tipps zu platzieren. Immerhin haben wir in den vorangegangenen Abschnitten schon die besten Statistiken aufgeführt, welche du für deine ganz persönlichen Bundesliga Wetten Prognose benötigst. Woran es vielen Tippern jedoch mangelt, ist der Abgleich mit den Wettquoten. Kurz gesagt: Es gilt die Sportwetten auf das deutsche Oberhaus richtig einzuordnen. Statistische Daten auszuwerten und dadurch eine Wahrscheinlichkeit auf das Spielergebnis zu errechnen ist eine Sache. Der Abgleich, ob sich Bundesliga Wetttipps dennoch lohnen, ist eine andere Geschichte. Genau darauf wollen wir jedoch zu sprechen kommen.
Natürlich können wir hier nur auf Basis eines konkreten Beispiels arbeiten. Es lassen sich unmöglich alle Eventualitäten abdecken. Daher fokussieren wir uns auf die Heim- und Auswärtsstatistiken und nehmen als Korrektiv noch die Formkurve dazu. Bayer 04 Leverkusen spielt daheim. Zuhause kommt die Werksmannschaft auf drei Siege, drei Remis und drei Niederlagen. Zu Gast ist RB Leipzig, die mit vier Siegen, zwei Unentschieden und ebenfalls drei Pleiten im Gepäck anreisen. Jetzt addieren wir Heimsieg mit Auswärtsniederlage, etc. Folgende Daten kommen für unsere beispielhaften Bundesliga Wett-Tipps dabei heraus.
Obwohl die Leverkusener in der Tabelle auf dem dritten Platz stehen und Leipzig nur auf Rang sieben, scheinen die Bullen Favorit zu sein. Dies geht auch aus der Form der letzten drei Spiele hervor. Hier gewann RasenBallsport zwei Mal und holte ein Remis. Leverkusen kommt im Gegenzug nur auf vier Zähler.
Jetzt haben wir die Zahlen der vorangegangenen Auflistung. Insgesamt blicken wir dabei auf 18 Spiele zurück – unser Ausgangswert, also 100 Prozent. Um die Prozentzahlen für die übrigen Variablen zu erhalten, teilen wir die 100 durch 18 und nehmen das Ergebnis mit der jeweiligen Zahl mal. Dabei kommen folgende Prozentzahlen für die Ergebnisse zwischen Leverkusen und Leipzig heraus.
Damit lässt sich die Tendenz auf den Auswärtssieg, selbst wenn die Tabellenposition etwas Anderes aussagt, untermauern. Allerdings dürfen wir bei unseren Bundesliga Wett-Tipps an dieser Stelle noch nicht stoppen.
Schon anhand der Prozentzahlen lässt sich eine konkretere Einschätzung abgeben. Dennoch reicht dieser Grad an Informationen zwar für die Bundesliga Vorhersage aus, nicht aber für die Abgabe eines Tippscheins. Online Wetten sind halt ein komplexes Feld. Um im nächsten Schritt einen Abgleich mit den Wettquoten des Buchmachers vornehmen zu können, müssen wir selber faire Quoten ermitteln. Erneut bemühen wir den Rechner. Dabei kommt folgende Formel zum Einsatz:
1/Prozentzahl*100 = Faire Quote für deine Bundesliga Prognose
Natürlich haben wir für unser Beispiel gerechnet. Folgende Wettquoten wären für die in der vorherigen Auflistung genannten Prozentzahlen fair.
Erneut sind wir der perfekten Sportwette einen Schritt nähergekommen. Doch noch haben wir den besten 1. Bundesliga Wett-Tipp nicht gefunden. Die Vorhersage ist inzwischen zwar abgeschlossen, doch fehlt noch der richtige Buchmacher mit der passenden Wettquote. Aber unsere eigenen Quoten haben wir schon. Jetzt müssen wir eigentlich nur noch abgleichen. So finden wir auch gute Buchmacher für unsere Expertentipps zur 1. Bundesliga. Da die Leverkusener in der Tabelle besser dastehen, tendieren die Wettanbieter eher zur Werkself oder zumindest zu einer ausgeglichenen Quotenverteilung. Wie erhofft ist RB Leipzig als Auswärtsmannschaft unterbewertet. Nach Abgleich der Quotierungen können wir den Heimsieg und das Remis streichen. Auf RB Leipzig finden wir jedoch nach dem Quotenvergleich eine 2,80 vor. Rückblick: Unsere faire Wettquote lag bei 2,25. Der Bookie bietet uns mehr als errechnet. Daher handelt es sich um ein gutes Geschäft.
Zuletzt gilt es noch die Höhe des Einsatzes zu bestimmen. Wir haben eine Wahrscheinlichkeit von 44,44 Prozent für unseren beispielhaften Bundesliga Tipp ausgerechnet. Damit liegt die Chance, dass diese Wette korrekt ist, bei nicht einmal der Hälfte. Dennoch ist es wegen der Quoten-Höhe eine gute Entscheidung. Aber unser Einsatz sollte aus eben diesen Gründen nicht zu hoch ausfallen. Normalerweise ist ein Maximum von zehn Prozent der Bankroll zu setzen. Hast du 200 Euro auf dem Konto, so wären dies 20 Euro. Doch hier liegt der Fall anders, da die Chance nicht übermäßig hoch ist. Also setzen wir 40 Prozent davon – sprich acht Euro. Wettexperten ziehen für ihre Bundesliga Wett-Tipps Einzelwetten vor. Aus Spaß an der Sache sind jedoch kleine Kombinationen ebenfalls interessant – und lohnend!
Vorab haben wir dir eine tolle Anleitung vorgestellt. Damit kannst du deine Bundesliga Prognose sicherlich auf die nächste Ebene heben. Ohnehin ist es ein Markenzeichen der besten Sportler stetig nach Verbesserung zu streben. Für Bundesliga Expertentipps gilt im Prinzip das Gleiche. Nur wer an sich arbeitet, Fehler zu erkennen versucht und die tägliche Optimierung im Auge hat, der wird mit seien Wett-Tipps zur Bundesliga dauerhaft Erfolge verbuchen.
Genug der Grundlagen. Nachfolgend wollen wir dir noch ein paar Tipps und Tricks von unserem Bundesliga Wett-Tipps Experten mit auf den Weg geben. Auf folgende Faktoren solltest du bezüglich deiner Profitipps im deutschen Oberhaus noch achten.
Wenige Prozent Gewinn hören sich nach keinem guten Geschäft an. Wer eine Kombination mit Gesamtquote von 10,00 spielt, der bekommt bei 100 Euro Einsatz immerhin 1.000 Euro ausgezahlt. Dies gilt natürlich nur im Gewinnfall. Und damit haben wir die Krux bei den Bundesliga Wett-Tipps schon gefunden. Selbst die beste Prognose wird nicht zu 100 % zum Erfolg führen. Gewinn und Verlust sind gegeneinander aufzuwiegen. Wer es jedoch schafft über Monate in der Gewinnzone zu bleiben und seien es nur vier Prozent, der kann im Anschluss einfach seinen Einsatz erhöhen. Dies sollte laut unserer Bundesliga Prognose ebenfalls nur schrittweise geschehen. Doch laut Vorhersage lässt sich so der Gewinn steigern.
Aus unserer Sicht führt gar kein Weg an einer Prognose zur Bundesliga vorbei. Wer dauerhaft erfolgreich tippen möchte, der muss die Statistiken beachten. Ob es nun die Form ist, die Leistung innerhalb der laufenden Spielzeit oder sogar die Unterteilung in Heim- und Auswärtsleistung. Auch der direkte Vergleich ist ein nützlicher Indikator bezüglich deiner Vorhersage zur Bundesliga. Zuletzt musst du dir noch Gedanken machen, in welcher Höhe du einen Einsatz für deine Bundesliga Wetten planst.
Um Bundesliga Expertentipps abzugeben, steigst du sogar noch tiefer in die Materie ein. Jetzt wirfst du einen genaueren Blick auf die Clubs. Welche Spieler sind verletzt oder gesperrt? Ist ein neuer Trainer an Bord? Wie sieht es mit einer Mehrfachbelastung aus? Welche Wettanbieter verlangen eine Wettsteuer. An diesen Stellen kannst du deine Bundesliga Wett-Tipps sicherlich noch optimieren. Ein kleiner Ratschlag zum Schluss: Optimiere dein eigenes Tippverhalten mit kleinen Einsätzen. Wenn du es schaffst in der Gewinnzone zu bleiben, kannst du den Einsatz anheben.
Auf unserer Seite findest du immer die aktuellsten Bundesliga Wett-Tipps, eigens von unseren persönlichen Sport- und Wettexperten zusammengestellt. Profitipper achten auf diverse Statistiken und gleichen anschließend die Wettquoten zum Event ab. Ähnlich gehen wir auch bei unseren Champions League Wett-Tipps vor.
Kopieren ist eine tolle Form der Bewunderung. Es ist nichts Verwerfliches daran, die Bundesliga Tipps anderer Tipper zu kopieren. Wir stellen unsere Sportwetten zum deutschen Oberhaus übrigens gerne einer breiten Masse an Interessenten bereit. Ebenso verfahren wir mit den Europa League Wett-Tipps.
Zuverlässigkeit ist wichtig – gerade bei Sportwetten Tipps. Zunächst einmal liegt selbst der beste Profitipper nicht immer richtig. Häufig sind die Wettexperten monatlich nur wenige Prozentpunkte im Plus. Wenn du diese Leistung jedoch immer wieder aufs Neue abrufen kannst, steigerst du deinen Gewinn durch eine simple Erhöhung des Einsatzes.
Zu 90 Prozent solltest du dich auf Daten und Fakten zur Liga und zu den Vereinen verlassen. Dazu zählen Statistiken zur Form, der Saisonleistung, Tore und Gegentore, sowie der direkte Vergleich. Auch die Fakten zu Heim- und Auswärtsspielen, Verletzungen und Sperren sind von Bedeutung. Zehn Prozent der Betrachtung dürfen ruhig ins Bauchgefühl fließen.
Es gibt eine Faustformel: Bei einem Bundesliga Wett-Tipp auf den Außenseiter setzt du so spät wie möglich. Denn die meisten Wetter werden auf den Favoriten setzen. Die Quote auf den Underdog steigt daher womöglich noch. Favoriten-Tipps gibst du umgekehrt so früh wie möglich ab, bevor die Wettquote noch fällt.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.